
Produkte im Fokus: Natriumhydrocarbonat E 500
Ein vielseitiger und unverzichtbarer Rohstoff für die Lebensmittelindustrie
Natriumhydrogencarbonat, auch bekannt als Natron (E 500), ist ein essenzieller Rohstoff in der Lebensmittelproduktion. Seine vielseitigen funktionellen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Anwendungen – von der Backwarenherstellung über die Getränkeindustrie bis hin zu Fleisch- und Molkereiprodukten.
Eigenschaften und Funktionalität
Natriumhydrogencarbonat ist ein weißes, kristallines Pulver (bei uns auch als Granulat verfügbar), das sich durch seine chemische Stabilität und hohe Reinheit auszeichnet. Seine Hauptfunktion in der Lebensmittelproduktion ist die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) bei Erhitzung oder in Kombination mit Säuren. Dies führt zu einer lockeren, luftigen Textur in Backwaren und sorgt für die gewünschte Konsistenz vieler Endprodukte.
Weitere zentrale Eigenschaften von Natriumhydrogencarbonat:
- Backtriebmittel: In Verbindung mit Säuren wie Weinsäure oder Zitronensäure dient es als Treibmittel für Gebäck, Kekse oder Waffeln.
- Regulator des pH-Wertes: Stabilisiert den Säure-Basen-Haushalt in verschiedenen Lebensmitteln.
- Feuchthaltemittel: Trägt zur Frischhaltung von Produkten bei.
- Technologischer Hilfsstoff: In der Fleisch- und Molkereiindustrie verbessert es die Textur und den Geschmack.
Branchen und Anwendungsgebiete
Natriumhydrogencarbonat findet in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
- Backwarenindustrie: IEinsatz als Backtriebmittel für Brote, Kekse, Kuchen und andere Backwaren.
- Getränkeindustrie: Regulierung des pH-Wertes und Kohlensäurequelle in Brausepulvern und kohlensäurehaltigen Getränken.
- Fleisch- und Molkereiproduktion: Verbesserung der Textur von Wurstwaren sowie Stabilisierung von Milchprodukten.
- Lebensmittelverarbeitung: Einsatz als technischer Hilfsstoff in verschiedenen Fertigprodukten.
Sicherheit und Reinheit – Ein entscheidender Faktor
Für Lebensmittelhersteller und Qualitätssicherer spielt die Reinheit von Natriumhydrogencarbonat eine zentrale Rolle. Unsere Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind frei von unerwünschten Verunreinigungen. Durch strenge Rückverfolgbarkeitsprozesse gewährleisten wir eine gleichbleibende Qualität, die den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht.
Nachhaltigkeit und Effizienz
Neben seinen funktionellen Vorteilen bietet Natriumhydrogencarbonat auch ökologische Vorteile. Es ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine umweltschädlichen Rückstände. Darüber hinaus ermöglicht es eine effiziente Dosierung, was zur Reduktion von Rohstoffverschwendung beiträgt und die Produktionsprozesse optimiert.
Fazit: Ein vielseitiger Helfer für die Lebensmittelproduktion
Ob als Backtriebmittel, pH-Regulator oder technologischer Hilfsstoff – Natriumhydrogencarbonat ist aus der modernen Lebensmittelproduktion nicht wegzudenken. Seine hohe Reinheit, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und nachhaltigen Vorteile machen es zu einem essenziellen Rohstoff für Produzenten in ganz Europa.
Warum BÜFA Chemikalien Ihr idealer Partner ist
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Lieferung von hochwertigen Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie garantieren wir Ihnen Natriumhydrogencarbonat nach höchsten Standards. Neben der erstklassigen Qualität unserer Produkte bieten wir umfassende Serviceleistungen, technische Beratung und schnelle Lieferzeiten.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein Angebot – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen!
Entscheiden Sie sich für den Kauf bei BÜFA, profitieren Sie von:
- Natriumhydrogencarbonat E500, die den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht.
- Zuverlässiger Verfügbarkeit durch moderne Lagerlogistik.
- Flexiblen Verpackungs- und Lieferoptionen.
- Einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Produkte
Natriumhydrogencarbonat E500 (ii) Granulat (Food Grade)
Natriumhydrogencarbonat E500 (ii) Pulver (Food Grade)
Falls Sie spezielle Produkte wünschen, passen wir unser Angebot flexibel an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie uns einfach an, und wir entwickeln gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Produktion!
Über den Autor:
Jens Kockmann verfügt über eine solide handwerkliche Ausbildung, die durch eine Meisterausbildung im Fachhandwerk ergänzt wurde, und ist seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen in der Lebensmittelindustrie tätig. Nach seiner Zeit in der Produktionsleitung und Produktentwicklung stieg er in den anwendungstechnischen Vertrieb ein und sammelte umfassende Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement und Vertrieb. Aktuell ist er als Sales Manager bei BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG tätig, wo er seine Expertise im Bereich Food & Beverage einbringt. Seine breite berufliche Erfahrung macht ihn zu einem versierten Ansprechpartner in der Lebensmittelbranche.
Quellenangaben:
- EFSA (European Food Safety Authority): Scientific Opinion on the re-evaluation of sodium bicarbonate (E 500) as a food additive. EFSA Journal 2019;17(1):5516. Online verfügbar unter: https://efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/5516 [Zugriff am: 25.02.2025]
- Codex Alimentarius – International Food Standards: General Standard for Food Additives (GSFA), Sodium Bicarbonate (E 500). Codex Committee on Food Additives, FAO/WHO, 2023. Online verfügbar unter: http://www.fao.org/fao-who-codexalimentarius [Zugriff am: 25.02.2025]
- Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry: Sodium Bicarbonate – Properties and Applications in the Food Industry. Wiley-VCH Verlag, 8th Edition, 2020. Zugriff: über wissenschaftliche Bibliotheken oder kostenpflichtig über Wiley Online Library https://onlinelibrary.wiley.com [Zugriff am: 25.02.2025]
- Food Chemicals Codex (FCC): Sodium Bicarbonate Monograph. 12th Edition, U.S. Pharmacopeia, 2022. Zugriff: über Mitgliedschaft oder Lizenzen bei der USP, erhältlich unter: https://www.usp.org [Zugriff am: 25.02.2025
- BASF Nutrition & Health (als Beispiel für einen Hersteller): Sodium Bicarbonate in Food Applications – Product Brochure, 2021. Zugriff: auf Anfrage beim Hersteller oder https://www.basf.com/global/en/products/segments/nutrition_and_care/nutrition_and_health [Zugriff am: 25.02.2025]
Hier können Sie uns kontaktieren: