Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Shop nur für Händler und Gewerbetreibende!

Orangenfaser: Natürliche Alternative zu Xanthan in modernen Lebensmittelrezepturen

Stabile Textur, sauberes Label und angenehmes Mundgefühl – so unterstützt Orangenfaser die Herstellung natürlicher Rezepturen.

Herausforderung in der Lebensmittelindustrie

Verbraucher erwarten zunehmend natürliche, verständliche Zutaten auf Lebensmitteletiketten. Gleichzeitig dürfen Produkte in Geschmack, Textur und Stabilität nicht kompromittiert werden. Viele Hersteller stehen vor der Frage: Wie lässt sich die gewünschte Viskosität, Bindung oder Emulgierung erreichen, ohne auf Zusatzstoffe wie Xanthan zurückzugreifen, die von Konsumenten oft als „unnatürlich“ wahrgenommen werden?

Die Lösung: Orangenfaser

Orangenfaser, gewonnen aus den Schalen von Orangen, bietet eine natürliche, funktionale Alternative zu Xanthan. Sie vereint Viskosität, Emulgierung und Bindung in einem Rohstoff und ist dabei stabil unter Hitze und in sauren Systemen (pH 3–5). Gleichzeitig sorgt sie für ein natürliches Mundgefühl, ohne die schleimige Textur, die Xanthan manchmal erzeugt.

Vorteile der Orangenfaser gegenüber Xanthan

  1. Natürliches Mundgefühl – Produkte behalten eine angenehme, cremige Konsistenz.
  2. Optimale Ölverteilung und Haftung – besonders wichtig für Saucen, Dressings und Dips.
  3. Synergie mit Stärken und Proteinen – verbessert die Struktur und Stabilität von Rezepturen.
  4. Saubere Deklaration – einfach als „Orangenfaser“ auf dem Etikett aufführbar, unterstützt moderne Clean-Label-Strategien.

Einsatzmöglichkeiten

Orangenfaser eignet sich für eine Vielzahl flüssiger und semi-flüssiger Lebensmittel:

  • Saucen und Dressings: stabile Konsistenz, gleichmäßige Textur, verbesserte Ölbindung.
  • Dips und Pasten: cremig, angenehm im Mundgefühl, ohne schleimige Note.
  • Andere Anwendungen: dort, wo Bindung, Emulgierung oder Viskosität entscheidend sind, z. B. in Fruchtzubereitungen oder funktionellen Getränken.

Warum Hersteller auf Orangenfaser setzen

Die Vorteile von Orangenfaser gehen über reine Technik hinaus: Sie ermöglicht Herstellern, Verbraucherwünsche nach Natürlichkeit zu erfüllen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität einzugehen. Produkte bleiben geschmacklich überzeugend, haben ein sauberes Label und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen moderner Lebensmitteltechnologie.

Mit der Expertise unseres Food-Teams erhalten Hersteller nicht nur den Rohstoff, sondern auch technische Beratung und Unterstützung bei der Rezepturentwicklung. So lassen sich moderne, marktorientierte Produkte effizient entwickeln und erfolgreich am Markt platzieren

Fazit

Orangenfaser ist mehr als nur ein Rohstoff – sie ist eine strategische Lösung für Hersteller, die natürliche, stabile und ansprechende Lebensmittelrezepturen entwickeln wollen. Durch ihre funktionalen Eigenschaften und die deklarationsfreundliche Anwendung bietet sie eine überzeugende Alternative zu Xanthan und unterstützt die Umsetzung von natürlichen Produkten.

Warum BÜFA Chemikalien Ihr idealer Partner ist

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Lieferung von hochwertigen Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie garantieren wir Ihnen Orangenfaser nach höchsten Standards. Neben der erstklassigen Qualität unserer Produkte bieten wir umfassende Serviceleistungen, technische Beratung und schnelle Lieferzeiten.


Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein Angebot – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen!


Entscheiden Sie sich für den Kauf bei BÜFA, profitieren Sie von:

  1. Orangenfaser, die den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht.
  2. Zuverlässiger Verfügbarkeit durch moderne Lagerlogistik.
  3. Flexiblen Verpackungs- und Lieferoptionen.
  4. Einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen.

Unser Produkt

Orangenfaser Finnix II

Falls Sie spezielle Produkte wünschen, passen wir unser Angebot flexibel an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie uns einfach an, und wir entwickeln gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Produktion!


Über den Autor:

Jens Kockmann verfügt über eine solide handwerkliche Ausbildung, die durch eine Meisterausbildung im Fachhandwerk ergänzt wurde, und ist seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen in der Lebensmittelindustrie tätig. Nach seiner Zeit in der Produktionsleitung und Produktentwicklung stieg er in den anwendungstechnischen Vertrieb ein und sammelte umfassende Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement und Vertrieb. Aktuell ist er als Sales Manager bei BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG tätig, wo er seine Expertise im Bereich Food & Beverage einbringt. Seine breite berufliche Erfahrung macht ihn zu einem versierten Ansprechpartner in der Lebensmittelbranche.


Quellenangaben:

  • Food Ingredients First. “Citrus Fiber as a Clean Label Alternative to Xanthan Gum.” [Zugriff am: 21.10.2025]
  • García, M. et al. Functional properties of citrus fibers in food applications, Food Hydrocolloids, 2021.[Zugriff am: 21.10.2025]
  • Mishra, R., et al. Natural fibers in food technology: Texture and stability benefits, Journal of Food Science and Technology, 2020.[Zugriff am: 21.10.2025]
  • PeelPioneers, https://peelpioneers.nl/home-en/[Zugriff am: 21.10.2025]

Hier können Sie uns kontaktieren:


Kontakt