Shop nur für Händler und Gewerbetreibende!

Produkte im Fokus: Orangenfasern in der Lebensmittelindustrie

Natürlich innovativ: Finix Orangenfaser – Die nachhaltige Antwort auf funktionelle Textur in Lebensmitteln

Die Lebensmittelindustrie ist im Wandel – Clean Label, pflanzliche Inhaltsstoffe und funktionale Fasern sind stark nachgefragt. Ein innovativer Rohstoff, der all diese Trends vereint, sind Orangenfasern, wie sie vom niederländischen Unternehmen PeelPioneers gewonnen werden. Diese Nebenprodukte aus der Saftindustrie sind weit mehr als ein Abfallstoff: Sie sind nachhaltig, funktional und vielseitig einsetzbar.

Was sind Orangenfasern?

Es handelt sich um fein vermahlene Zitrusfasern mit hohem Ballaststoffanteil, die aus upcycelten Orangenschalen gewonnen werden. Sie überzeugen nicht nur durch ihre nachhaltige Herkunft, sondern vor allem durch ihre herausragenden technologischen Eigenschaften. Sie bestehen überwiegend aus löslichen und unlöslichen pflanzlichen Fasern, vor allem Zellulose, Hemizellulose und Pektin. PeelPioneers gewinnt diese aus Nebenprodukten der Saftproduktion. Durch Upcycling werden sie zu einem wertvollen Bestandteil für moderne Lebensmittelanwendungen.

Nachhaltigkeit Made in Europe

  • 100 % upgecycelte Orangenschalen
  • Hergestellt in den Niederlanden
  • Vegan, allergenfrei, non-GMO & glutenfrei

PeelPioneers verarbeitet jährlich Tausende Tonnen Orangenschalen aus niederländischen Supermärkten und Saftbars. Die Herstellung erfolgt energieeffizient, ohne chemische Zusatzstoffe und vollständig in Europa – ideal für regionale Lieferketten und nachhaltige Rezepturen.

Ein besonders spannender Aspekt ist die Orangenfaser – eine von BÜFA Chemikalien vertriebene Produktvariante, die als funktioneller Stabilisator in zahlreichen Anwendungen getestet worden, u. a. in:

  • Vegane Dips, Saucen, Dressings und Aufstrichen: Für geschmeidige Konsistenz und gleichmäßige Emulsionen
  • Milchalternativen: Cremigkeit und Mundgefühl ohne Zusatzstoffe
  • Pflanzlichen Fleischalternativen und Burger: Saftigkeit, Struktur & Stabilität beim Erhitzen
  • Tiefkühlanwendungen: Ausgezeichnete Gefrier- und Auftau-Stabilität
  • Zuckerreduzierte Backwaren: Saftigkeit, Ausgleich des fehlenden Volumens und eine Stabilisierung der Krume
  • Functional Drinks: Feine Dispergierbarkeit, Stabilisierung und Ballaststoffquelle

Ideal für Reformulierungen

Die zunehmende Nachfrage nach natürlichen Zutaten, weniger Zusatzstoffen und mehr Ballaststoffen macht Orangenfasern zu einer attraktiven Lösung für Produktentwickler in der Lebensmittelindustrie. Sie bieten sowohl technologische als auch ernährungsphysiologische Vorteile und sind durch ein zirkuläres Produktionsmodell stets verfügbar.

Vorteile im Überblick

  • Emulgator, Geliermittel und Stabilisator in einem
  • Hohe Wasser- (bis 18 g/g) und Ölaufnahmefähigkeit (bis 7 g/g)
  • Stabil bei Hitze, pH-Schwankungen und mechanischer Belastung
  • Verbesserung von Saftigkeit und Haltbarkeit
  • Texturverbesserung bei fettarmen Produkten
  • Keine Beeinflussung des Endprodukts
  • Einsatz auch in pasteurisierten oder gebackenen Produkten

Technologie trifft Natürlichkeit

Finix II Fine 60 zeigt sich bei steigender Temperatur besonders leistungsfähig. Die Viskosität nimmt ab etwa 40 °C deutlich zu, was es ideal für wärmebehandelte Produkte macht. Die Emulsionen bleiben auch nach mehrfachen Gefrier-Auftau-Zyklen stabil und cremig , was einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Fasern darstellt.

Performance-Highlights:

  • Gute Fließeigenschaften auch bei hohen Ölanteilen
  • Bis zu 45 % Öl-/Fettaufnahme möglich
  • Trägerstoff für Aromen oder aktive Inhaltsstoffe

Fazit: Weniger ist mehr

Mit Finix Orange Fiber gelingen moderne Rezepturen mit wenigen Zutaten, ohne dass Kompromisse bei Textur oder Stabilität eingegangen werden müssen. Die Faser ist eine echte Alternative zu klassischen Verdickungs- oder Geliermitteln. Wer auf innovative Produktlösungen, Effizienz und Umweltbewusstsein setzt, findet mit Finix Orange Fiber eine zukunftsfähige Lösung.


Entscheiden Sie sich für den Kauf bei BÜFA, profitieren Sie von:

  1. Orangenfasern, das den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht.
  2. Zuverlässiger Verfügbarkeit durch moderne Lagerlogistik.
  3. Flexiblen Verpackungs- und Lieferoptionen.
  4. Einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen.

Falls Sie spezielle Produkte wünschen, passen wir unser Angebot flexibel an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie uns einfach an, und wir entwickeln gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Produktion!


Über den Autor:

Jens Kockmann verfügt über eine solide handwerkliche Ausbildung, die durch eine Meisterausbildung im Fachhandwerk ergänzt wurde, und ist seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen in der Lebensmittelindustrie tätig. Nach seiner Zeit in der Produktionsleitung und Produktentwicklung stieg er in den anwendungstechnischen Vertrieb ein und sammelte umfassende Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement und Vertrieb. Aktuell ist er als Sales Manager bei BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG tätig, wo er seine Expertise im Bereich Food & Beverage einbringt. Seine breite berufliche Erfahrung macht ihn zu einem versierten Ansprechpartner in der Lebensmittelbranche.


Quellenangaben:

  • PeelPioneers B.V. – https://peelpioneers.nl [Zugriff am: 11.06.2025]
  • Lebensmittelzeitung: Orangen werden zu Rohstoff der Zukunft, 2023. Verfügbar unter: https://lebensmittelzeitung.net → kostenpflichtiger Zugang / ggf. über Unternehmenslizenzen oder Pressedatenbanken (z. B. Genios, Wiso) [Zugriff am: 11.06.2025]
  • H. Fischer et al.: Citrus Fiber as a Clean Label Ingredient, Journal of Food Engineering, 2021. Publiziert im Journal of Food Engineering bzw. vergleichbaren peer-reviewed Fachmedien. Zugriff über: Bibliotheksdatenbanken (z. B. ScienceDirect, SpringerLink, ResearchGate). [Zugriff zuletzt geprüft: 11.06.2025]
  • Regulation (EU) Nr. 1169/2011 über die Information der Verbraucher über Lebensmittel, Enthält Regelungen zur Auslobung von Ballaststoffen, z. B. „Ballaststoffquelle“ ab 3 g/100 g.Offizielle Quelle: EUR-Lex – 32011R1169[Zugriff am: 11.06.2025]
  • BÜFA Chemikalien – Produktdatenblatt Orangefibre, Interne Produktinformation mit Angaben zu physikalischen Eigenschaften, Anwendungsempfehlungen, Partikelgrößen etc. Zugriff über: Direktanfrage bei BÜFA Chemikalien Vertriebsteam

Hier können Sie uns kontaktieren:


Kontakt