Shop nur für Händler und Gewerbetreibende!

Produkte im Fokus: Mono-Propylenglykol (MPG) E1520

Vielseitigkeit, Sicherheit und Qualität

Ein unverzichtbarer Inhaltsstoff in der Lebensmittelindustrie

Mono-Propylenglykol (MPG, C₃H₈O₂) ist eine farblose, geruchlose und leicht viskose Flüssigkeit, die in der Lebensmittelproduktion eine zentrale Rolle spielt. Aufgrund seiner hervorragenden physikalisch-chemischen Eigenschaften wird MPG als Feuchthaltemittel, Trägerstoff, Stabilisator und Lösungsmittel in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Dabei erfüllt es höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und ist durch die europäische Lebensmittelgesetzgebung zugelassen.

Eigenschaften und Funktionen von MPG

MPG (E 1520) ist ein hygroskopisches, wasserlösliches und thermisch stabiles Molekül, das eine hohe chemische Stabilität aufweist. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften:

  • Hygroskopisch: MPG zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an und hält sie fest. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Lebensmittel, die eine weiche oder cremige Konsistenz bewahren sollen.
  • Löslichkeit: MPG ist vollständig in Wasser sowie in vielen organischen Lösungsmitteln löslich. Dadurch kann es als effektives Trägermedium für wasser- und öllösliche Stoffe dienen.
  • Viskosität: Mit einer mittleren Viskosität sorgt MPG für eine homogene Verteilung in Flüssigkeiten, Emulsionen und Gelen.
  • Geschmacksneutral: MPG besitzt keinen Eigengeschmack und beeinflusst daher nicht die sensorischen Eigenschaften der Endprodukte.
  • Geringe Flüchtigkeit: Im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln verdunstet MPG langsamer, was es ideal für langanhaltende Feuchthalteanwendungen macht.
  • Stabilität: Chemisch stabil gegenüber Oxidation und Temperaturveränderungen, was eine lange Haltbarkeit in Lebensmitteln und Aromen gewährleistet.

Dank dieser vielseitigen Eigenschaften wird MPG in einer Reihe von Anwendungen genutzt, darunter als:

  • Lösungsmittel für Farbstoffe, Aromen und Antioxidantien
  • Stabilisator in Emulsionen und Schäumen
  • Kühlmittel in technischer Qualität in geschlossenen Kühlkreisläufen in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt
  • Feuchthaltemittelzur Vermeidung von Austrocknung in Lebensmitteln

Sicherheit und gesetzliche Regulierung

MPG wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als unbedenklich eingestuft und ist für den Einsatz in Lebensmitteln unter bestimmten Konzentrationen zugelassen. In der EU ist MPG unter der E-Nummer 1520 als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.


Regulatorische Vorgaben für MPG in der Lebensmittelproduktion:

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 über Lebensmittelzusatzstoffe: MPG ist als Trägerstoff und Feuchthaltemittel zugelassen.
  • Verordnung (EU) Nr. 231/2012: Legt die Spezifikationen für MPG fest, einschließlich Reinheitsanforderungen.
  • US FDA-Zulassung: In den USA ist MPG ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

Qualität und Reinheit: Worauf Produzenten achten sollten

Für den Einsatz in Lebensmitteln ist es entscheidend, dass MPG den höchsten Reinheitsstandards entspricht. Technische oder industrielle Qualitäten dürfen nicht verwendet werden. Entscheidend sind insbesondere:

  • Lebensmittelqualität gemäß den Standards der Europäischen Gesetzgebung
  • Einhaltung der Spezifikationen gemäß EU-Verordnung 231/2012
  • Nachhaltige und zuverlässige Lieferketten, um die gleichbleibende Qualität zu gewährleisten

Eine konforme Produktion – wobei GMP nur bei verarbeiteten Lebensmitteln eine Rolle spielt – ist ein wichtiger Qualitätsstandard. Doch erst die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorgaben der EU und nationaler Gesetzgeber stellt die vollständige Rechtssicherheit sicher.

Anwendungsgebiete in der Lebensmittelproduktion

MPG ist ein vielseitiger Zusatzstoff, der in zahlreichen Bereichen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine wichtige Rolle spielt:

  • Backwaren & Süßwaren: MPG sorgt als Feuchthaltemittel dafür, dass Produkte wie Kuchen, Kekse und Müsliriegel nicht austrocknen und ihre gewünschte Konsistenz beibehalten. Zudem verhindert es die Kristallisation von Zucker in Süßwaren wie Bonbons und Karamellen.
  • Aromen & Farbstoffe: Da MPG ein ausgezeichnetes Lösungsmittel ist, wird es häufig als Trägerstoff für natürliche und künstliche Aromen sowie Farbstoffe verwendet. Es gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung dieser Inhaltsstoffe und verbessert damit das sensorische Erlebnis des Endprodukts.
  • Milchprodukte & Desserts: In cremigen Desserts, Eiscreme und Milchgetränken trägt MPG zur Emulsionsstabilität bei und verhindert das Entmischen von Fett- und Wasserphasen. Dies sorgt für eine gleichbleibende Textur und ein angenehmes Mundgefühl.
  • Getränkeindustrie: MPG wird in bestimmten Getränken als Lösungsmittel für Aromen und Emulgatoren eingesetzt, insbesondere bei aromatisierten Getränken und Energy-Drinks, um die gewünschte Geschmacksharmonie sicherzustellen.
  • Kühltechnik: In der Lebensmittelproduktion wird MPG als Bestandteil von Frostschutzmitteln in geschlossenen Kühlsystemen eingesetzt. Es verhindert das Einfrieren von Kühlflüssigkeiten und sichert damit temperaturkritische Prozesse ab, beispielsweise in Molkereien oder bei der Getränkeherstellung.

Fazit

Mono-Propylenglykol ist ein essenzieller und vielseitiger Zusatzstoff in der Lebensmittelproduktion, der für Qualität, Stabilität und Sicherheit sorgt. Die Wahl eines hochreinen und gesetzeskonformen MPG ist entscheidend für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und die Sicherstellung der Produktqualität.

Warum BÜFA Chemikalien Ihr idealer Partner ist

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Lieferung von hochwertigen Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie garantieren wir Ihnen Mono-Propylenglykol nach höchsten Standards. Neben der erstklassigen Qualität unserer Produkte bieten wir umfassende Serviceleistungen, technische Beratung und schnelle Lieferzeiten.


Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein Angebot – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen!


Entscheiden Sie sich für den Kauf bei BÜFA, profitieren Sie von:

  1. Mono-Propylenglykol, die den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht.
  2. Zuverlässiger Verfügbarkeit durch moderne Lagerlogistik.
  3. Flexiblen Verpackungs- und Lieferoptionen.
  4. Einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen.

Unser Produkt

Monopropylenglykol 1.2- E1520 (Food Grade)

Falls Sie spezielle Produkte wünschen, passen wir unser Angebot flexibel an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie uns einfach an, und wir entwickeln gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Produktion!


Über den Autor:

Jens Kockmann verfügt über eine solide handwerkliche Ausbildung, die durch eine Meisterausbildung im Fachhandwerk ergänzt wurde, und ist seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen in der Lebensmittelindustrie tätig. Nach seiner Zeit in der Produktionsleitung und Produktentwicklung stieg er in den anwendungstechnischen Vertrieb ein und sammelte umfassende Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement und Vertrieb. Aktuell ist er als Sales Manager bei BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG tätig, wo er seine Expertise im Bereich Food & Beverage einbringt. Seine breite berufliche Erfahrung macht ihn zu einem versierten Ansprechpartner in der Lebensmittelbranche.


Hier können Sie uns kontaktieren:


Kontakt